E-Rezept: mehr Komfort, weniger Wege

Das E-Rezept ist seit Jahresbeginn Standard in der Versorgung mit Arzneimitteln. Für Heil- und Hilfsmittel gilt dies derzeit noch nicht. Versicherte können mit ihrer Gesundheitskarte das ärztlich verordnete E-Rezept in ihrer Apotheke abrufen: sie stecken dazu ihre Gesundheitskarte in ein Lesegerät und ermöglichen so ihrer Apotheke das E-Rezept abzurufen. Die E-Rezept App oder eine PIN sind dafür nicht erforderlich. Welche Vorteile die E-Rezept App hingegen bietet erfahren Sie nachstehend.

Haben Sie weder E-Rezept App noch Gesundheitskarte, kann die Praxis ein Papierrezept ausstellen.

Option 2: Das E-Rezept per App einlösen

Zur vollumfänglichen Nutzung aller Funktionen des E-Rezepts dient die kostenfreie E-Rezept App.

Wollen Sie alle Vorteile und Funktionen der E-Rezept App nutzen, wie zum Beispiel die Bestellung eines Medikaments bei einer Apotheke, ist die Anmeldung in der E-Rezept App erforderlich.

Variante 1: Anmeldung mittels Gesundheitskarte + PIN

Haben Sie die aktuelle Gesundheitskarte mit NFC und dazu gehörigem PIN? So melden Sie sich in der E-Rezept App an.

Wer beides noch nicht hat, kann direkt aus der E-Rezept App die aktuelle Gesundheitskarte bei der Bertelsmann BKK bestellen. Die Ausgabe einer PIN durch die BKK (bzw. Bestellung der PIN bei unserem Kartenhersteller) setzt dann jedoch voraus, dass eine Identifikation des Nutzers mit aktueller Gesundheitskarte und Personalausweis stattgefunden hat. Dies ist derzeit persönlich in unseren Geschäftsstellen Gütersloh und Pößneck sowie Köln (für RTL-Angehörige) möglich.

Variante 2: Anmeldung per elektronischer Patientenakte (ePA)

Sind Sie bereits Nutzer der ePA ist die PIN nicht notwendig zur Anmeldung in der E-Rezept App. Öffnen Sie stattdessen aus der E-Rezept-App heraus Ihre ePA und identifizieren Sie sich auf diesem Wege. So identifizieren Sie sich aus der ePA für das E-Rezept ...

Download der E-Rezept App

Option 3: Das E-Rezept als Ausdruck einlösen

Sie wollen oder können keinen der beiden Wege nutzen?
Zum Beispiel weil Sie noch keine Gesundheitskarte haben?

Das E-Rezept gibt es alternativ auch als Ausdruck:

  • Bitten Sie Ihre Praxis das E-Rezept ausgedruckt zu erhalten.
  • Das ausgedruckte Rezept enthält alle wichtigen Informationen zur Verordnung und einen Rezeptcode.
  • Aufgrund der digitalen Unterzeichnung ist der Ausdruck auch ohne händische Unterschrift gültig.
  • Ihre Apotheke scannt den Rezeptcode und händigt Ihnen das Medikament aus.

ERLÄUTERUNG DES PATIENTENAUSDRUCKS ZUM E-REZEPT


Viele Vorteile des E-Rezepts

Vorteile für Berufstätige

Vor Arbeitsbeginn noch schnell zum Arzt, in der Mittagspause rasch mit dem Rezept in die Apotheke, nach Dienstschluss noch einmal dorthin, um ein bestelltes Medikament abzuholen? Wer berufstätig ist, für den können Arzt- und Apothekenbesuche eine zeitliche Herausforderung darstellen. Liegen dann noch weite Wege zwischen Wohnort und Arbeitsstätte, ist jeder Extra-Kilometer, der zur Arztpraxis oder Apotheke zurückgelegt werden muss, eine zusätzliche Belastung.

In Deutschland betrifft dies zahlreiche Menschen: Fast 20 Millionen Berufstätige pendeln zur Arbeit. Die durchschnittliche Entfernung zur Arbeitsstelle liegt dabei bei fast 17 Kilometern. 20 Prozent der Beschäftigten müssen mehr als 30 Kilometer zurücklegen, knapp 11 Prozent sogar mehr als 50 Kilometer.

Zu den Fahrtzeiten summieren sich dann noch die Wartezeiten in der Arztpraxis. Besonders lang sind diese in akuten Fällen: Beinahe ein Drittel der Patienten wartet länger als 30 Minuten bis zur ärztlichen Behandlung.

Das E-Rezept erleichtert den Alltag für beruflich und familiär stark eingespannte Menschen – vom Vollzeit-Beschäftigten, der täglich blutdrucksenkende Mittel nehmen muss und hierfür regelmäßig Folgerezepte benötigt, bis zur berufstätigen Mutter eines kleinen Kindes, die sich gegen ihre Pollenallergie desensibilisieren lässt und hierzu jeden Monat ein neues Allergiemittel aus der Apotheke holen muss.

  • Denn für Folgerezepte gilt: Im gleichen Quartal können sich Patienten das E-Rezept direkt in die App oder zum Abruf per eGK ausstellen lassen. Mit der App können sie ihr Arzneimittel anschließend zudem direkt in der Apotheke bestellen und sie dort zurücklegen oder sich liefern lassen.
  • Zudem sind dank E-Rezept falsch ausgefüllte oder nicht lesbare Papierrezepte Geschichte – und damit auch der zeitraubende erneute Weg zur Arztpraxis für die Neuausstellung eines Rezepts.

Große Erleichterung für Chronisch Kranke

Ob Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen oder Diabetes mellitus: Über 40 Prozent der Deutschen sind chronisch krank. Und das heißt auch: Millionen Betroffene benötigen dauerhaft Medikamente – vom Blutdrucksenker über das Asthmaspray bis zum Insulin.

Hinzu kommt Multimorbidität: Mehr als 70 Prozent der 65- bis 74-Jährigen haben Mehrfacherkrankungen. Ein Drittel der über 65-Jährigen nimmt regelmäßig fünf und mehr Arzneimittel ein. Die damit verbundenen Fahrten zur Arztpraxis, Wartezeiten und Fahrten zur Apotheke sind für diese Menschen oft ein großer Aufwand, insbesondere da 80 Prozent der chronisch Erkrankten durch ihre Erkrankung eingeschränkt sind.

Mit dem E-Rezept wird vieles leichter:

  • Patienten können Folgerezepte im gleichen Abrechnungsquartal von ihrer Arztpraxis erhalten – ganz ohne Praxisbesuch. Entweder lassen sie sich ihre Rezepte auf die E-Rezept App schicken oder sie berechtigen ihre Apotheke mit ihrer eGK dazu, die Rezepte für sie aus der Telematikinfrastruktur abzurufen. Zum Einlösen in der Apotheke müssen sie lediglich den QR-Code in der App oder ihre eGK vorzeigen.
  • Außerdem können sie ihre Medikamente über die App direkt in ihrer Wunschapotheke vorbestellen und sich bei Bedarf liefern lassen. Gerade an schlechten Tagen müssen chronisch Erkrankte somit nicht unnötig aus dem Haus und kommen dennoch schnell an ihre Medikamente.
  • Gleichzeitig schützen sie sich insbesondere in Herbst und Winter vor der Gefahr einer Corona- oder Grippeinfektion durch volle Wartezimmer und Apotheken.
  • Mehr noch: Da E-Rezepte sicher in der Telematikinfrastruktur gespeichert sind, können sie nicht verloren gehen wie ein Papierrezept. Sollten Versicherte ihr Smartphone verlieren, können sie ihre Rezepte auch über ein anderes Gerät abrufen – vorausgesetzt, sie authentifizieren sich auch hier.

Vorteile für alle im Ländlichen Raum

Wer auf dem Land lebt, weiß: Die nächste Apotheke oder Arztpraxis ist in der Regel weit entfernt. Im Schnitt müssen Patienten in ländlichen Kreisen über 6 Kilometer bis zur nächsten Apotheke zurücklegen, bis zur nächsten Notdienst-Apotheke sind es schon 14,5 Kilometer. Und auch bei der ärztlichen Versorgung sind große Entfernungen zu überwinden: durchschnittlich fast 4 Kilometer bis zur Hausarztpraxis, bis zur nächsten orthopädischen oder chirurgischen Praxis sogar fast 7 Kilometer (städtische Regionen mitberechnet).

Hier hilft die E-Rezept App:

  • Patienten finden über die Apothekensuche in der App die für sie passende Apotheke, inklusive Öffnungszeiten und angebotener Dienstleistungen (z. B. Botendienste).
  • Sie können einer Apotheke das Rezept via App schicken und erhalten eine Info zum möglichen Abholzeitpunkt. Das ist besonders hilfreich, wenn die Apotheke das Medikament noch bestellen muss. Ansonsten können sie sich ihr Medikament auch per Botendienst nach Hause liefern lassen.
  • Noch einfacher wird es in Verbindung mit Videosprechstunden bei Ärzten, die gerade im ländlichen Raum immer wichtiger werden. Hier können E-Rezepte grundsätzlich ohne Praxisbesuch ausgestellt und aus der Ferne an die Patienten übermittelt werden.
  • Darüber hinaus sind E-Rezepte immer lesbar und komplett ausgefüllt, sodass Patienten nicht in die Arztpraxis zurückfahren müssen, um ein fehlerhaftes Rezept zu reklamieren – zum Beispiel, weil es unleserlich geschrieben ist oder die ärztliche Unterschrift fehlt.

Erleichterungen für alle, die Angehörige pflegen

Sei es ein zu pflegendes Elternteil oder ein zu versorgendes chronisch krankes Kind: Zwischen 4 und 5 Millionen Deutsche pflegen ihre Angehörigen – häufig neben ihrer eigentlichen Arbeit. Diese Menschen müssen den Spagat zwischen Pflege, Beruf und ihrem Privatleben managen. Die wiederkehrende Organisation von Rezepten und Medikamenten und die damit verbundenen Wege zwischen Arztpraxen, Apotheken, Pflegeort und eigenem Zuhause nehmen wertvolle Zeit in Anspruch und verursachen unnötige Fahrkosten.

Mit der Familienfunktion in der E-Rezept-App werden pflegende Angehörige entlastet.

  • Denn die Funktion ermöglicht es, in der eigenen App Rezepte von Familienmitgliedern mitzuverwalten und einzulösen. Das können die Rezepte der Eltern genauso wie die von Geschwistern oder Kindern sein. Die Anzahl an Profilen ist nicht begrenzt.
  • Es entfallen unnötige Wege, da mit dem E-Rezept pflegende Angehörige über den frühestmöglichen Abholzeitpunkt von der Apotheke informiert werden können.
  • Darüber hinaus werden alle Rezepte nach dem Einlösen für 100 Tage gespeichert.
  • Nutzer der App können die Rezepte sowie die ärztlichen Einnahmehinweise jederzeit in der App einsehen. Das hilft pflegenden Angehörigen, den Überblick zu behalten – gerade, wenn viele verschiedene Arzneimittel eingenommen werden müssen.

Vorteile für Eltern von kranken Kindern

Der Kopf glüht, der Husten sitzt tief, die Nase läuft: Häufige Atemwegsinfekte sind typisch bei Kindern. Durchschnittlich 6- bis 10-mal sind Kleinkinder im Jahr erkältet. Wenn Bettruhe und Hausmittel nicht helfen, kommen auch Medikamente zum Einsatz. Ernsthaftere Kindererkrankungen wie Mandelentzündung oder Asthma bronchiale verlangen ohnehin in der Regel nach verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. So wurden allein im Jahr 2020 pro 100.000 versicherten Kindern unter 12 Jahren über 265.000 Arzneimittelpackungen verordnet. Für Eltern bedeutet das viel Zeit in der Kinderarztpraxis und viele Wege zur Apotheke.

In der E-Rezept App können Eltern die Rezepte ihrer Kinder verwalten.

  • Dabei ist es auch möglich, dass beide Elternteile ein Profil für das gemeinsame Kind anlegen. Dann empfangen beide die Rezepte und können sich Bestellung und Abholung in der Apotheke aufteilen – je nachdem, wer Zeit hat.
  • Zudem können Eltern nach dem Einlösen 100 Tage lang in der App auf die Rezepte zugreifen und nachschauen, welche Dosierung benötigt wird und ob noch andere Einnahmehinweise durch den Arzt vermerkt wurden.

Vorteile bei Grippewellen

Insbesondere für Herbst und Winter gilt: In den kalten Jahreszeiten steigen die Zahlen an Grippeinfektionen. Bis zu 8 Millionen zusätzliche Arztbesuche finden während einer Grippewelle statt. Die Folgen sind überfüllte Arztpraxen, lange Wartezeiten und deutlich mehr Stress für Ärzte und Praxispersonal .

Hinzu kommt, dass sich viele Menschen vor Infektionsgefahren schützen möchten. Vor allem für chronisch Erkrankte oder Immungeschwächte – allein 500.000 Menschen jährlich erkranken in Deutschland an Krebs – stellen unnötige Arztbesuche ein vermeidbares Risiko dar.

Mit dem E-Rezept werden sowohl Patienten als auch Arztpraxen entlastet:

  • Versicherte, die im laufenden Quartal bereits in der Praxis waren, können sich Folgerezepte direkt auf die App schicken oder mit ihrer eGK ihr Rezept in der Apotheke aus der Telematikinfrastruktur abrufen lassen – ohne die Praxis erneut aufsuchen zu müssen.
  • Im Falle von Videosprechstunden kann die Arztpraxis das E-Rezept zudem jederzeit aus der Ferne ausstellen. Gerade bei hochansteckenden Krankheiten können Erkrankte so sich und andere schützen, weil sie nicht in die Praxis müssen.
  • Und auch die Arztpraxen und Patienten profitieren: Durch die digitale Signatur beim E-Rezept können Ärzte viele Rezepte gleichzeitig signieren. Praxisabläufe werden verschlankt, es bleibt mehr Zeit für die Behandlung.

Alle Vorteile auf einen Blick

​​​​1. Weniger Zettelwirtschaft

Bis zu 500 Millionen Rezepte werden jährlich in Deutschland ausgestellt. Das E-Rezept via App und eGK ist die nachhaltige, papiersparende Alternative, da Ausdrucke überflüssig werden.

2. Rezepte ohne Praxisbesuch

Folgerezepte im gleichen Quartal erhalten Patienten von ihrer Arztpraxis auf Wunsch direkt auf die App oder eGK. Bei Videosprechstunden können E-Rezepte aus der Ferne ausgestellt werden.

3. Weniger Wege zur Apotheke

Patienten können direkt via App in ihrer Wunschapotheke anfragen, ob ein verschriebenes Medikament vorrätig ist, es vorbestellen oder es sich nach Hause liefern lassen.

4. Praktische Familienfunktion

Ob bei der Pflege eines Elternteils oder einem kranken Kind zuhause: Mit der Familienfunktion in der App können die Rezepte von Angehörigen mitverwaltet und eingelöst werden.

5. Immer lesbar

Jedes E-Rezept ist lesbar und vollständig. Falsch ausgefüllte, nicht lesbare oder nicht unterschriebene Rezepte gehören der Vergangenheit an und ersparen Patienten den erneuten Weg in die Arztpraxis.

6. Immer dabei

E-Rezepte können nicht verloren gehen, da sie sicher in der Telematikinfrastruktur gespeichert werden – auch bei Wechsel des Smartphones oder einer neu ausgestellten eGK.

7. Voller Überblick

Alle E-Rezepte werden 100 Tage lang nach dem Einlösen gespeichert. So behalten Patienten die Übersicht über ihre Arzneimittel und die ärztlichen Einnahmehinweise.

8. Apothekensuche

Über die Suchfunktion in der App lässt sich zu jeder Zeit die passende Apotheke finden. Die App nennt Öffnungszeiten und angebotene Dienstleistungen (z. B. Botendienste).

Tipps und Tricks

Unsere Tipps zu Fragen aus dem E-Rezept Alltag

1. Automatische Abmeldung aus der E-Rezept App nach 12 Stunden

Nach 12 Stunden wird die Verbindung zur E-Rezept App aus Sicherheitsgründen automatisch unterbrochen. Sie müssen sich dann erneut mit Ihrer PIN zur Gesundheitskarte anmelden.

2. Verwaltung Rezepte für Angehörige in der E-Rezept App

Die vollumfänglichen Funktionen der E-Rezept App können beispielsweise auch für die ganze Familie verwendet werden. Dafür benötigen Sie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und PIN Ihrer Angehörigen bzw. Ihres Angehörigen und melden sich damit dann in Ihrer E-Rezept App an.

3. E-Rezept App Kennwort vergessen

Für die Nutzung der E-Rezept App müssen Sie ein selbst gewähltes Kennwort vergeben. Dieses dient lediglich zum Öffnen der App. Im nächsten Schritt (für die vollumfängliche Nutzung) muss dann die Zugangsnummer der eGK (Vorderseite oben rechts) sowie die PIN eingegeben und über die NFC-Funktion bestätigt werden.

Die NFC-fähige Gesundheitskarte erkennen Sie an der sechsstelligen Nummer oben rechts unter den Deutschlandfarben oder an einem Wellen-Symbol.

Haben Sie das Kennwort vergessen, so hilft lediglich eine Neuinstallation der App. Die Kennwörter werden nicht gespeichert und können auch nicht zurückgesetzt werden.

4. E-Rezept App PIN 3x falsch erfasst

Haben Sie den PIN zu Ihrer Gesundheitskarte 3x falsch erfasst, so benötigen Sie zum Entsperren die PUK. Die PUK finden Sie in den Brief, mit dem Ihnen die PIN zugestellt wurde. Die Entsperrung können Sie in der E-Rezept App unter Ihrem Konto, Button „Karte entsperren“, vornehmen. Bitte beachten Sie: Die PIN zu Ihrer Gesundheitskarte kann kein zweites Mal zugesandt werden.

5. E-Rezept in der Apotheke nicht abrufbar

Es kann vorkommen, dass ein Rezept in der Apotheke nicht abrufbar ist. Dies kann zum Beispiel an einer "EDV-Störung" liegen.

Es kann aber auch an einer fehlenden Signatur liegen.

Vereinfacht dargestellt läuft der Prozess so ab: Der Arzt erstellt das Rezept in seiner Verordnungssoftware. Danach löst er die elektronische Unterschrift (Signatur) aus. Nach erfolgreicher Signatur wird das E-Rezept an den zentralen E-Rezept-Server übermittelt. Von dort ruft die Apotheke später die Rezeptdaten ab.

Für das elektronische Signieren stehen den Praxen verschiedene Signaturmöglichkeiten zur Verfügung.

Nutzt ein Arzt beispielsweise eine Einmalsignatur, so werden die ausgestellten Rezepte nur einmal am Tag signiert und bereitgestellt. In diesem Fall kann es sein, dass das Arzneimittel nicht unmittelbar nach dem Arztbesuch in der Apotheke abrufbar ist, sondern erst später am Tag oder am Folgetag.

6. iPhone – NFC-Funktion

Bei dem iPhone ist die NFC-Antenne in der Regel an der oberen inneren Kante verbaut. Wenn die NFC-fähige eGK verwendet werden muss, so ist die eGK am besten zur Hälfte an die Rückseite des IPhone anzulegen (obere Hälfte der eGK steht über das Handy).



Haben Sie noch Fragen?

05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Kontakt-Formular

Rückruf-Service

Geschäftsstellen

Mitglied werden

Newsletter abonnieren

Infomaterial anfordern

Seite zuletzt aktualisiert am: 05.06.2024
Vorlesen